100-Tage-Programm: Der Wertherplan nimmt Fahrt auf

Mein Zukunftsplan für Werther
Über meinen Lebensweg und meinen Arbeitsstil erfahren Sie an anderer Stelle dieser Homepage mehr. Kurz: Ich möchte zuhören und mich kümmern, transparent und nachvollziehbar informieren und die Verwaltung auf Augenhöhe führen. Werther wird der Lebensmittelpunkt für meine Familie und mich. Ich möchte dauerhaft und hartnäckig als Ihr Bürgermeister für Verbesserungen eintreten. Das sind die vielen „kleinen“ Anregungen, die Sie mir genannt haben und weiterhin nennen können. Aber auch die größeren Themen, darum geht es auf dieser Seite. Nehmen Sie sich doch bitte noch ein paar Minuten Zeit, um meine Schwerpunkte und meine Ziele für ein lebenswertheres Zuhause kennenzulernen. Manche Ziele werden wir nicht so einfach erreichen und manchmal wird es auch länger dauern, denn wir haben keinen Goldesel im Keller. Ich werde mich aber beharrlich und mit ganzer Kraft einsetzen. Dabei freue mich über Ihre Unterstützung!
Wurzeln schlagen
Familien fühlen sich wohl und kümmern sich um ihr Umfeld und die Umwelt, haben vielerlei Wurzeln geschlagen - das ist für mich lebenswerther.
Deshalb möchte ich qualitativ hochwertige KiTas und Schulen auf dem neuesten Stand der Technik für alle gewährleisten. Zudem eine umfassende Ganztags- und Hausaufgabenbetreuung anbieten. Dazu gehört ein frisches, regionales Mittagessen, dessen mögliche Realisierung ich mit allen Beteiligten besprechen möchte. Die Wege der Kinder müssen sicher sein (Stichwort „Walking-Bus“). Die Spielplätze der Stadt werden wir vielfältiger und attraktiver gestalten. Familien müssen vor allem gut und komfortabel in Werther wohnen. Deshalb werden wir weiteren Wohnraum schaffen, der ins Stadtbild passt und auf die Natur Rücksicht nimmt. Den Teuto werden wir gemeinsam aufforsten, alternative Energien fördern und die Identität von Werther dabei bewahren. Die Wasserversorgung wird modernisiert. Das Ehrenamt werden wir stärken und die vielfältigen Angebote in unserer Stadt sichtbarer machen. Wir wollen Möglichkeiten bieten, dass sich Vereine und Initiativen besser präsentieren können. Feste, wie den Weihnachtsmarkt, wollen wir zukunftsfest machen und beleben, zum Beispiel durch eine Ehrenamtsbühne für Chöre und Vereine.
Zuhören und kümmern
Dauerhaft gute Trinkwasserversorgung sicherstellen
Gute Arbeit sichern, Wirtschaft stärken
Gute Arbeit, ein solider Branchenmix mit gesundem Einzelhandel und ansprechender Gastronomie – das ist für mich lebenswerther.
Wir werden die guten Arbeitsplätze in Werther trotz Corona erhalten und den Branchenmix stärken. Ich setze dabei auf gute, auch digitale Infrastruktur und zusätzlichen, ökologisch verträglichen Raum für Unternehmen. Neue Firmen, die sauber arbeiten und Zukunftstechnologien nutzen und entwickeln, wollen wir gewinnen. Deshalb soll das Weco-Gelände ein Ort des Aufbruchs für junge Unternehmen werden. Die Hochschulen sind nah, der Bedarf ist da. Ebenso wie nach einer neuen Verbindung von Wohnen und Einkaufen auf dem ehemaligen H. W. Meyer-Gelände, Engerstraße 10 bis 20. Durch beides wird die Nachfrage für Gastronomie und Einzelhandel in der Innenstadt erhöht. Weitere Maßnahmen, um den Einzelhandel vor Ort zu stärken, werde ich ergreifen, indem wir die Ravensberger Straße gemeinsam sicherer und einladender gestalten. Wir setzen Anreize für den Einkauf vor Ort, durch Kooperationen mit Vereinen und digitalen Angeboten, um ein Abwandern der Kunden auf Online-Großhändler zu minimieren.